Datenschutzrichtlinie

Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung

Folix

ARTIKEL 1: PRÄAMBEL

Diese Datenschutzerklärung hat zum Ziel, die Nutzer der Website zu informieren:

  • Über die Art und Weise, wie ihre personenbezogenen Daten erhoben werden.
    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die zur Identifizierung eines Nutzers dienen können. Dazu gehören unter anderem: Vor- und Nachname, Alter, Post- oder E-Mail-Adresse, Standort oder IP-Adresse (nicht abschließende Liste);
  • Über die Rechte, die sie in Bezug auf diese Daten haben;
  • Über die für die Verarbeitung der erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten verantwortliche Person;
  • Über die Empfänger dieser personenbezogenen Daten;
  • Über die Cookie-Richtlinie der Website.

Diese Richtlinie ergänzt die rechtlichen Hinweise und die Allgemeinen Nutzungsbedingungen, die den Nutzern unter folgender Adresse zugänglich sind: Folix.fr

ARTIKEL 2: GRUNDSÄTZE FÜR DIE ERHEBUNG UND VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Gemäß Artikel 5 der europäischen Verordnung 2016/679 werden personenbezogene Daten:

  • Rechtskonform, fair und transparent gegenüber der betroffenen Person verarbeitet;
  • Für festgelegte (siehe Artikel 3.1 dieser Richtlinie), eindeutige und legitime Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist;
  • Angemessen, relevant und auf das für die Zwecke der Verarbeitung notwendige Maß beschränkt;
  • Richtig und bei Bedarf auf dem neuesten Stand gehalten. Es sind alle angemessenen Maßnahmen zu treffen, damit unrichtige personenbezogene Daten, die im Hinblick auf die Zwecke der Verarbeitung unzutreffend sind, unverzüglich gelöscht oder berichtigt werden;
  • In einer Form aufbewahrt, die die Identifizierung der betroffenen Personen nur so lange ermöglicht, wie es für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist;
  • So verarbeitet, dass eine angemessene Sicherheit der erhobenen Daten gewährleistet ist, einschließlich Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung sowie vor unbeabsichtigtem Verlust, Zerstörung oder Schädigung durch geeignete technische oder organisatorische Maßnahmen.

Modell erstellt auf LegalPlace.fr

Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;
  • Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person erforderlich;
  • Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
  • Die Verarbeitung ist zum Schutz lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person erforderlich;
  • Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
  • Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere wenn die betroffene Person ein Kind ist.


ARTIKEL 3: ERHOBENE UND VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN IM RAHMEN DER NAVIGATION AUF DER WEBSITE

Artikel 3.1: Erhobene Daten

Die im Rahmen unserer Tätigkeit erhobenen personenbezogenen Daten sind folgende:
[Listen Sie die bei der Nutzung der Website erhobenen Daten auf]

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgendem Zweck (bzw. folgenden Zwecken):
[Geben Sie den/die Grund/Gründe an, warum die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen Ihrer Tätigkeit erforderlich ist/sind]
Beispiel: Vertragsverwaltung, Verwaltung des Kundenbereichs, Qualitätsüberwachung der Dienstleistungen, Versand von Newslettern usw.

Artikel 3.2: Art der Datenerhebung

Wenn Sie unsere Website nutzen, werden automatisch folgende Daten erhoben:
[Liste der automatisch bei einfachem Besuch der Website erhobenen Daten]

Weitere personenbezogene Daten werden erhoben, wenn Sie folgende Aktionen auf der Plattform durchführen:
[Listen Sie die erhobenen personenbezogenen Daten auf und geben Sie den Zweck der Erhebung an]

Sie werden vom Verantwortlichen unter angemessenen Sicherheitsbedingungen für die Dauer von: [Geben Sie die vorgesehene Aufbewahrungsdauer an] aufbewahrt.
Das Unternehmen kann bestimmte personenbezogene Daten über die oben genannten Fristen hinaus aufbewahren, um seinen gesetzlichen oder regulatorischen Verpflichtungen nachzukommen.

Artikel 3.3: Datenhosting

Die WebsiteFolix.fr wird gehostet von: O2switch
Lizenz
Dubai
Kontakt (contact@Folix.fr)

[Falls die vom Unternehmen erhobenen personenbezogenen Daten mit Dritten geteilt werden, fügen Sie eine Klausel „Artikel 3.4: Übermittlung von Daten an Dritte“ ein:
„Die Daten können an unsere nachfolgend aufgeführten Partner weitergegeben werden:“]

[Wenn die Website Cookies verwendet, geben Sie deren Verwendung in einem Artikel 3.5 an:
Cookie-Richtlinie]


ARTIKEL 4: VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG UND DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER

Artikel 4.1: Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Die personenbezogenen Daten werden von [Grund oder Firmenname des Unternehmens], [Rechtsform] mit einem Kapital von [Höhe des Gesellschaftskapitals], dessen Handelsregisternummer [geben Sie Ihre RCS-Nummer an] lautet, erhoben.
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist wie folgt erreichbar:

  • Per Post an die Adresse: silicon oasis, Dubai, UAE
  • Per Telefon unter [Telefonnummer];
  • Per E-Mail: [contact@Folix.fr].

Artikel 4.2: Datenschutzbeauftragter

Der Datenschutzbeauftragte des Unternehmens oder des Verantwortlichen ist:
Herr Mazoyer, contact@Folix.fr

Wenn Sie nach Kontaktaufnahme mit uns der Meinung sind, dass Ihre „Informatik- und Freiheitsrechte“ nicht respektiert werden, können Sie eine Beschwerde bei der CNIL einreichen.


ARTIKEL 5: RECHTE DER NUTZER BEZÜGLICH DER ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN

Jeder Nutzer, dessen personenbezogene Daten verarbeitet werden, kann folgende Rechte geltend machen, gemäß der europäischen Verordnung 2016/679 und dem französischen Datenschutzgesetz (Gesetz 78-17 vom 6. Januar 1978):

  • Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung der Daten (entsprechend den Artikeln 15, 16 und 17 der DSGVO);
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 der DSGVO);
  • Recht auf Einschränkung (Artikel 18 der DSGVO) und Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Artikel 21 der DSGVO);
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden;
  • Recht, über das Schicksal der Daten nach dem Tod zu bestimmen;
  • Recht, die zuständige Aufsichtsbehörde anzurufen (Artikel 77 der DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie bitte Ihr Schreiben an [Name und Adresse des Unternehmens] oder per E-Mail an [E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten].

Damit der Verantwortliche Ihrer Anfrage nachkommen kann, kann es erforderlich sein, dass Sie bestimmte Informationen wie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Kontonummer, Ihren persönlichen Bereich oder Ihre Abonnentennummer angeben.
Besuchen Sie die Website cnil.fr für weitere Informationen zu Ihren Rechten.


ARTIKEL 6: BEDINGUNGEN FÜR ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Der Herausgeber der Website Folix behält sich das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu ändern, um die Übereinstimmung der Website mit dem geltenden Recht sicherzustellen.
Etwaige Änderungen haben keine Auswirkungen auf zuvor getätigte Käufe auf der Website, die weiterhin der zum Zeitpunkt des Kaufs geltenden und vom Nutzer akzeptierten Richtlinie unterliegen.
Der Nutzer wird eingeladen, diese Richtlinie bei jeder Nutzung unserer Dienste zu lesen, ohne dass es einer formellen Benachrichtigung bedarf.

Diese Richtlinie, herausgegeben am [8. Juni 2025], wurde zuletzt aktualisiert am [Datum der Richtlinienänderung].

——————————